Der Name Elohim erscheint etwa 2.700 Mal in der Bibel. Sein erstes Vorkommen ist mit der Schöpfung verbunden und offenbart seine wesentliche Bedeutung als Schöpfer. Er zeigt Gottes Beziehung zur Menschheit als seine Geschöpfe (siehe Anmerkung zu 2. Chronik 18,31, wo es im Gegensatz zu Jehova steht, der eine Bundesbeziehung kennzeichnet).
Elohim ist Gott der Sohn, das lebendige "WORT", das mit der Kreatur schafft (Johannes 1,1; Kolosser 1,15-17; Offenbarung 3,14) und später in menschlicher Form zur Erlösung erscheint (Johannes 1,14). Er ist "angesichts seines Vaters vor allen Welten, geboren von Seiner Mutter, in der Welt". In dieser kreatürlichen Form erschien Er den Patriarchen – eine nicht nur vorübergehend angenommene Form.
In der King James Version (A.V.) wird Elohim durch den gewöhnlichen Kleinbuchstaben "Gott" angedeutet. (Siehe Tabelle auf Seite 7).
Während Elohim der Gott ist, der alles erschafft, ist Jehova derselbe Gott in einer Bundesbeziehung zu denen, die Er geschaffen hat (vgl. 2. Chronik 18,31). Jehova bedeutet der Ewige, der Unveränderliche, der WAR, und IST, und SEIN WIRD. Die göttliche Definition findet sich in 1. Mose 21,33. Er ist daher vor allem der Gott Israels und der Gott der Erlösten, die nun "in Christus" sind. Wir können "Mein Gott" sagen, aber nicht "Mein Jehova", denn Jehova ist "MEIN Gott".
Jehova wird (wie in A.V.) durch kleine Großbuchstaben "LORD" und "GOD" angezeigt, wenn er in Kombination mit Adonai auftritt, in diesem Fall HERR GOTT – Adonai Jehova.
Der Name Jehova wird mit zehn anderen Wörtern kombiniert, die die sogenannten "Jehova-Titel" im hebräischen Kanon bilden (Ap. 1). Alle sind in den Randnoten in all ihren Vorkommen aufgeführt:
JEHOVAH-JIREH – Jehova wird sehen oder versorgen. 1. Mose 22,14.
JEHOVAH-ROPHEKA – Jehova, der dich heilt. 2. Mose 15,26.
JEHOVAH-NISSI – Jehova mein Banner. 2. Mose 17,15.
JEHOVAH-MEKADDISHKEM – Jehova, der euch heiligt. 2. Mose 31,13; 3. Mose 20,8; 21,8; 22,32; Hesekiel 20,12.
JEHOVAH-SHALOM – Jehova [sendet] Frieden. Richter 6,24.
JEHOVAH-ZEBAOTH – Jehova der Heerscharen. 1. Samuel 1,3 und häufig.
JEHOVAH-ZIDKENU – Jehova, unsere Gerechtigkeit. Jeremia 23,6; 33,16.
JEHOVAH-SHAMMAH – Jehova ist da. Hesekiel 48,35.
JEHOVAH-ELYON – Jehova der Höchste. Psalm 7,17; 47,2; 97,9.
JEHOVAH-RO'I – Jehova, mein Hirte. Psalm 23,1.
Sieben davon sind, experimentell genannt, in Psalm 23 zu finden, da Jehova, der "Gute", "Große" und "Oberste Hirte", in der ganzen Vollkommenheit seiner Eigenschaften im Namen seiner Schafe engagiert ist:
In Vers 1 haben wir Nr. 1 oben.
In Vers 2 haben wir Nr. 5.
In Vers 3 haben wir Nr. 2 und 7.
In Vers 4 haben wir Nr. 8.
In Vers 5 haben wir Nr. 3 und 4.
Jah ist Jehova in besonderer und relationaler Hinsicht. Jehova ist zu unserer Erlösung GEWORDEN (erstes Vorkommen 2. Mose 15,2), Er, der IST, und WAR, und KOMMEN WIRD. Es kommt 49 Mal vor (7 x 7. Siehe Ap. 10). Vergleiche Psalm 68,4.18.
El ist im Wesentlichen der Allmächtige, obwohl das Wort nie so wiedergegeben wird (siehe unten "Shaddai"). El ist Elohim in all seiner Kraft und Stärke. Es ist "Gott", wie Elohim ist, aber El ist Gott der Allmacht. Elohim ist Gott der Schöpfer, der seine Allmacht in Gang setzt. Eloah (siehe unten) ist Gott, der alles will und befiehlt und das einzige Objekt der Anbetung seines Volkes sein soll. El ist der Gott, der alles weiß (erstes Vorkommen 1. Mose 14,18.22) und alles sieht (1. Mose 16,13) und der alles für sein Volk vollbringt (Psalm 57,2); und in dem alle göttlichen Attribute konzentriert sind.
El wird in dieser Ausgabe durch Großbuchstaben angezeigt, wie: "GOTT." Es erscheint manchmal in Eigennamen wie Immanuel, Bethel usw., wo es, wie im Rand erklärt, übersetzt wird.
Eloah ist Elohim, der angebetet werden soll. Eloah ist Gott in Verbindung mit Seinem Willen und nicht seiner Macht. Die ersten Vorkommen dieses Namens sind mit Anbetung verbunden (5. Mose 32,15.17). Daher ist es der Titel, wann immer der Kontrast (latent oder ausgedrückt) zu falschen Göttern oder Götzen besteht. Eloah ist im Wesentlichen "der lebendige Gott" im Gegensatz zu unbeseelten Götzen.
Eloah wird als "Gott" wiedergegeben, aber wir haben es durch Großbuchstaben wie folgt angegeben: GOTT.
Elyon erscheint zuerst in 1. Mose 14,18 zusammen mit El und wird als "der Höchste (Gott)" übersetzt. Es sind El und Elohim, nicht als mächtiger Schöpfer, sondern als "der Besitzer von Himmel und Erde." Daher wird der Name mit Christus als Sohn des "Höchsten" (Lukas 1,35) in Verbindung gebracht.
Es ist Elyon, als Besitzer der Erde, der die Nationen "ihr Erbe" teilt. In Psalm 83,18 ist Er "über die ganze Erde". Der Titel erscheint 36 Mal (6 x 6 oder 6²). (Siehe Ap. 10).
Elyon ist der Spender des Segens Gottes auf der Erde; die Segnungen von einem Priester, der ein König auf seinem Thron ist (vgl. 1. Mose 14,18-22 mit Sacharja 6,13; 14,9).
Shaddai wird in jedem Fall als "Allmächtiger" übersetzt und wird durch Kleinbuchstaben ("ALMIGHTY") angegeben. Es ist Gott (El), nicht als Quelle der Stärke, sondern der Gnade; nicht als Schöpfer, sondern als Geber. Shaddai ist der All-Gebende. Der Titel bezieht sich nicht auf Seine schöpferische Kraft, sondern auf Seine Kraft, alle Bedürfnisse Seines Volkes zu erfüllen. Sein erstes Vorkommen ist in 1. Mose 17,1 und wird verwendet, um Abraham zu zeigen, dass Derjenige, der ihn berufen hatte, allein vor Ihm zu wandeln, all seine Bedürfnisse erfüllen konnte. Es ist sogar der Titel, der in 2. Korinther 6,18 verwendet wird, wo wir aufgefordert werden, "herauszukommen" in Trennung von der Welt. Er wird immer in Verbindung mit El verwendet (siehe oben).
Adon ist einer der drei Titel (ADON, ADONAI und ADONIM), die alle allgemein mit "Herr" wiedergegeben werden, aber jeder hat seinen eigenen spezifischen Gebrauch und seine eigene Assoziation. Sie alle bezeichnen "Oberhaupt" in verschiedenen Aspekten. Sie haben mit Gott als "Oberherr" zu tun.
Adon ist der Herr als Herrscher auf Erden. Wir haben dies angezeigt, indem wir den vorangehenden Artikel oder Pronomen in kleinen Großbuchstaben drucken, nicht weil beides betont werden soll, sondern um das Wort "Herr" von Adonai zu unterscheiden, das im A.V. immer so wiedergegeben wird.
Adonai ist der Herr in seiner Beziehung zur Erde; und als der, der Seine Absichten des Segens auf der Erde ausführt. Mit dieser Einschränkung ist es fast gleichbedeutend mit Jehova. Tatsächlich wurde es schon früh so verwendet, indem die Vokalzeichen des Wortes Jehova mit Adon kombiniert wurden, wodurch Adon in Adonai umgewandelt wurde. Eine Liste von 134 Passagen, in denen dies absichtlich geschehen ist, ist in der Massorah erhalten und angegeben (107-115). (Siehe Ap. 32). Wir haben diese durch Druck des Wortes wie Jehova mit einem Sternchen angezeigt: HERR*.
Adonim ist der Plural von Adon, der nie von Menschen verwendet wird. Adonim trägt Adon in sich, aber in einem immer höheren Grad; und vor allem als Besitzer und Inhaber. Ein Adon kann andere regieren, die ihm nicht gehören. Daher wird (ohne Artikel) oft von Männern verwendet. Aber Adonim ist der Herr, der sein eigenes regiert. Wir haben es typografisch wie folgt angegeben: HERR.
Die drei können also kurz unterschieden werden:
Adon ist der Herr als Oberherr oder Herrscher.
Adonim ist der Herr als Besitzer.
Adonai ist der Herr als Segen.
Die Typen, die verwendet werden, um die oben genannten Titel im Text zu kennzeichnen, sind wie folgt:
Gott – Elohim.
GOTT – Jehova (in Kombination mit Adonai, "Herr").
GOTT* – Jehova in den ursprünglichen Texten, von den Sopherim in Elohim geändert, wie im gedruckten Text. (Siehe Ap. 32.)
GOTT – El.
GOTT – Eloah.
HERR – Jehova.
Der HERR – Jah.
HERR* – Jehova in den ursprünglichen Texten, von den Sopherim in Adonai geändert, wie im gedruckten Text. (Siehe Ap. 32.)
Herr – Adonai.
HERR – Adonim.
ALLMÄCHTIGER – Shaddai.
HÖCHSTER – Elyon.
Die Kombinationen werden wie folgt angezeigt:
Adonai Jehova – Herr GOTT.
Jehova Elohim – HERR, Gott.
Elyon El – HÖCHSTER GOTT.
El Shaddai – GOTT ALLMÄCHTIGER.