A. GENESIS. Der Anfang. Alles wird durch das Wort von 1,3 hervorgebracht. Israel als "Familie" (Gen 15,1).
B. EXODUS. Geschichte. Israel entsteht aus Familien und Stämmen zu einer Nation. Benannt als "Hebräer" nach ihrer "Zunge".
C. LEVITIKUS. Anbetung. Jehova in der Mitte. Er, Israels Gott, und sie, sein Volk.
B. NUMERI. Geschichte. Israel ist jetzt eine "Nation", gezählt und als solche gesegnet (23, 24).
A. DEUTERONOMIUM. Das Ende. Alles gemäß dem Wort Jehovas. Israel als im "Land" betrachtet.
Die früheren Propheten (Sach 7,7) - [a,b,c,d]:
A. JOSUA. "Der Herr der ganzen Erde" besitzt das Land. Regierung unter Priestern.
B. RICHTER. Israel taucht auf und kehrt zu Gott zurück, verliert und gewinnt seine Position im Land wieder. "Kein König." Bethlehem. Scheitern unter Priestern.
C. SAMUEL. Der König des Menschen "erneut abgelehnt"; Gottes König (David) "festgesetzt".
D. KÖNIGE. Niedergang und Fall unter den Königen.
Die späteren Propheten [d,c,b,a]:
D. JESAJA. Endgültiger Segen unter Gottes König.
C. JEREMIA. Menschliche Könige "verworfen". Davids "gerechter Spross" "erhöht".
B. EZECHIEL. Gott reinigt Israel und kehrt in Herrlichkeit zurück, um für immer von Seinem Land und Seiner Stadt "Jehova-Schamma" zu sagen.
A. KLEINE PROPHETEN. "Der Herr der ganzen Erde" stellt den Besitz des Landes wieder her und kündigt den endgültigen und endlosen Besitz an.
A. PSALMEN. Tehillim. "Lobgesänge." Gottes Anliegen und Ratschläge zu seinen Taten in der Zukunft.
B. SPRÜCHE. D.h. Regeln: die das Leben des Menschen regieren oder leiten. Gottes moralische Regierung dargelegt.
C. HIOB. "Das Ende des Herrn" gezeigt in Satans Niederlage und der Befreiung der Heiligen von der Trübsal.
Die fünf Megillot [d,e,f,e,d]:
D. HOHELIED (Lieder). Tugend belohnt. Bei den Juden zum Passahfest gelesen: das Fest, das an die Befreiung vom Pharao, dem Unterdrücker der Juden, erinnert.
E. RUTH. Der Fremde versammelt, um von Gottes Güte in der Erlösung zu lernen. Zum Pfingstfest gelesen, das an Gottes Güte im Land erinnert.
F. KLAGELIEDER. "Ach!" Die Aufzeichnung der Leiden Israels. Am Fasten des neunten Av gelesen.
E. PREDIGER. "Der Prediger." Das Volk versammelt, um von der Eitelkeit des Menschen zu lernen. Zum Laubhüttenfest gelesen, das an Gottes Güte in der Wüste erinnert.
D. ESTHER. Tugend belohnt. Am Purimfest gelesen, das an die Befreiung von Haman, "dem Feind der Juden", erinnert.
C. DANIEL. "Gottes Gericht." Hier wird die endgültige Niederlage des Antichristen und die Befreiung aus "der Großen Trübsal" gezeigt.
B. ESRA-NEHEMIA. Männer, die Gottes Volk in ihrer Wiederansiedlung im Land regierten und führten.
A. CHRONIKEN. Divrei Hayamim. "Worte der Tage" oder Gottes Absichten und Ratschläge über Israels Taten in der Vergangenheit und bis zum Ende.